Sechs Gründe für die Nutzung von Bing Ads
Für die meisten Werbetreibenden gilt es im Bereich der Suchmaschinenwerbung, eine optimale Platzierung bei Google AdWords zu erzielen. Dabei ist Google weiterhin mit 93% die Suchmaschine mit dem deutlich größten Marktanteil in Deutschland. Es ist daher unumstritten, dass der Fokus von Werbemaßnahmen zu allererst auf Google gerichtet werden sollte. Dennoch gibt es einige gute Gründe, weshalb auch kleinere Suchmaschinen wie etwa Bing für Werbemaßnahmen genutzt werden sollten.
1. Die Wettbewerbssituation und der Klickpreis
Der Wettbewerb auf Bing ist im Vergleich zu Google deutlich geringer. Das liegt u.a. an der Tatsache, dass viele Unternehmen und Agenturen oftmals aus Zeit- oder Relevanzgründen den Fokus auf Google legen und keine Werbung auf Bing schalten. Durch den geringen Wettbewerb, sind die Klickpreise in den meisten Fällen vergleichsweise niedrig und eine Top Positionierung ist mit geringem finanziellen Aufwand sehr viel einfacher möglich. Dabei ist die Conversionrate nicht selten sehr ähnlich wie bei Google, wodurch sich durch die niedrigen CPCs (Cost-per-Click) ein höherer ROAS (Return-on-Advertising-Spendings) erzielen lässt und die Werbekampagnen somit effizienter sind.2. Einfacher Kampagnenimport
Durch die Importmöglichkeit von Google AdWords Kampagnen in Bing, sind Zeit und Kosten für die Kampagnenerstellung eher gering. Natürlich müssen die Anzeigen in der Folge kontrolliert werden, Matchingstufen und Gebote ggf. angepasst werden oder Trackingparameter hinterlegt werden, aber der Zeitfaktor hierfür ist letztlich überschaubar.3. Bing wird immer wichtiger
Der Marktanteil von Bing und Yahoo! liegt 2016 in Deutschland zusammen bei etwa 4,8%. Da Bing Ads zusätzlich auch bei Yahoo! geschaltet werden, erhöht sich dadurch automatisch auch die Werbereichweite von Bing Ads. Wie das exemplarische Beispiel verdeutlicht, stieg hier der Anteil der organischen Zugriffe über Bing in den beiden letzten beiden Jahren von 2,4% auf 6,8%, während der Anteil organischer Zugriffe über Google in diesem Fall von 94,4% auf 86,8% gesunken ist.
4. Zusätzliche Funktionen
Bing bietet mit Bilderweiterungen eine zusätzliche Möglichkeit, sich zu relevanten Suchanfragen bestmöglich und aufmerksamkeitsstark zu positionieren. Zwar waren im Jahre 2013 waren Bilderweiterungen in einer Beta auch in Google kurzzeitig möglich, jedoch wurde diese Funktion in der Folge nicht übernommen.